Regnauer Hausbau

Bauhaus Plettenberg


Regnauer Hausbau - Bauhaus Plettenberg

Regnauer Hausbau - Bauhaus Plettenberg

Regnauer Hausbau - Bauhaus Plettenberg

Regnauer Hausbau - Bauhaus Plettenberg

Regnauer Hausbau - Bauhaus Plettenberg

Regnauer Hausbau - Bauhaus Plettenberg

Regnauer Hausbau - Bauhaus Plettenberg

Regnauer Hausbau - Bauhaus Plettenberg

Regnauer Hausbau - Bauhaus Plettenberg

Regnauer Hausbau - Bauhaus Plettenberg

Regnauer Hausbau - Bauhaus Plettenberg

Regnauer Hausbau - Bauhaus Plettenberg

Regnauer Hausbau - Bauhaus Plettenberg

Regnauer Hausbau - Bauhaus Plettenberg

Regnauer Hausbau - Bauhaus Plettenberg

Regnauer Hausbau - Bauhaus Plettenberg

Regnauer Hausbau - Bauhaus Plettenberg- Grundriss Erdgeschoss

Regnauer Hausbau - Bauhaus Plettenberg- Grundriss Erdgeschoss

Regnauer Hausbau - Bauhaus Plettenberg- Grundriss Obergeschoss

Regnauer Hausbau - Bauhaus Plettenberg- Grundriss Obergeschoss

Haus am Hang – schnörkellose Formensprache

Bauen ist Vertrauenssache, findet der Bauherr aus Plettenberg, der schon das zweite Haus mit dem oberbayerischen Holzhaushersteller Regnauer realisiert hat. Die Planung stellte das Seebrucker Team diesmal vor besondere Herausforderungen: Das Grundstück befindet sich in Hanglage.

Alter Baustoff neu interpretiert
 - Die Industriestadt Plettenberg liegt im Herzen des märkischen Sauerlandes. Obwohl die höchste Erhebung nur gut 500 Meter erreicht, ist die Landschaft von vier Bergtälern geprägt. Hang-grundstücke besitzen hier einen besonderen Reiz, den der Bauherr kompromisslos auskosten wollte: Er wünschte sich eine Terrasse auf dem Dach – mit weitem Blick auf die Wälder. Der Inhaber einer Druckerei ist außerdem ein Liebhaber von Holz, den die Forste des Sauerlandes reichlich liefern. Die historische Bausubstanz in Plettenberg ist ebenfalls vom Holz geprägt – unter anderem im typischen Fachwerk.



Schnörkellose Formensprache - Beim Neubau versteckt sich der Baustoff der Massivholz-Riegel-Konstruktion und der Wände jedoch ganz bewusst hinter einer modernen weißen Strukturputzfassade. Die Architektur erteilt jeglicher Rustikalität eine Absage, setzt auf eine klare, moderne Architektursprache in Anlehnung an die Bauhaustradition. Durchbrochen wird die stringente Architektur durch einen vorgesetzten Eingangsbereich mit dunkler Trapez-Leistenschaltung. Zur Straßenseite hin wirkt der Neubau dank einer extra breiten Garage, in der nur ein dunkles Tor einen optischen Akzent setzt, sehr großzügig. Die gehobene Ausstattung im Innern von Erd- und Dachgeschoss setzt die äußerliche Eleganz mit Parkett und dunkler Holztreppe mit Stahl fort. Große Glasflächen öffnen den Neubau mit seinen 212 Quadratmetern Wohnfläche zur Terrassenseite hin in die Land-schaft. An den übrigen Seiten nehmen schmale Fensterbänder die quaderförmige Form des Baus auf.

Besonderer Charme - Das Haus schmiegt sich regelrecht in den Hang, wirkt von jeder Seite angesichts der unterschiedlichen Höhenentwicklung an-ders – mal in das Gelände geduckt, mal relativ hoch aufgestän-dert. Im Garten sind auf diese Weise viele geschützte Rückzugsecken entstanden und bietet so viel Charme. Zur Wohlfühlatmosphäre trägt auch die Hochleistungshülle bei: Die Regnauer-Vitalwände ermöglichen dank eines speziellen Auf-baus mit Holzfaserdämmung eine hohe Energieeffizienz und sommerlichen Hitzeschutz. Außerdem stellen sie eine gesunde Raumluft her.

Hausdaten
Hausbezeichnung:
Haus „Plettenberg“

Abmessungen (außen):
6,00 x 12,00 m + 5,31 x 11,705 m

Wohnfläche EG:
149,24 m²

Wohnfläche DG:
63,05 m²

Gesamt-Wohnfläche:
212,29 m²

Umbauter Raum:
967,83 m³

Bauweise:
Massivholz-Riegel-Konstruktion

Baustoffe (konstruktiv):
Holz

Wärmedämmung/Material:
Holzfaser

Fassade/Material:
EG = Strukturputz
DG = Strukturputz
teilweise Trapez-Leistenschalung

Kniestock:
Vollgeschoss

Dicke der Aussenwand:
310 bis 350 mm

Kellerbau:
durch Vertragspartner

Dacheindeckung/Material:
Foliendach

Dachform und -neigung:
Flachdach

Dicke der Aussenwand:
345 bis 381 mm

Mittlerer U-Wert der Aussenwand:
0,14 bis 0,15 W/m²K

U-Wert des Daches:
0,12 W/m²K

Jahres-Primärenergiebedarf Q“P:
54,60 kWh/m²a
Jahres-Primärenergiebedarf:
58,66 kWh/m²a (zulässiger Höchstwert)

Preis:
Auf Anfrage

Ausführung gemäß aktueller Regnauer Bauleistungs- und Ausstattungsbeschreibung. Weitere Informationen auf www.regnauer.de. Abbildungen können Sonderausstattung zeigen.

Wir legen großen Wert darauf, Ihr Vitalhaus ganz nach Ihren persönlichen Wünschen zu gestalten. Gemäß Ihren Wünschen und Ihrer Grundstückssituation ergibt sich dann ein exakter Festpreis für Ihr Traumhaus. Aus diesem Grund handelt es sich bei den hier genannten Preisen um Ab-Preise.

Sichern Sie sich gleich hier den Hausbau Katalog dieses Anbieters.