Die Bedeutung von Lochblechen in der modernen Architektur

13.04.2015
Lochbleche in der modernen Architektur

Die Bedeutung von Lochblechen in der modernen Architektur.

Lochbleche heißen auch Lochplatten. Dem Namen entsprechend handelt es sich um gelochte Bleche, die vorgefertigt werden und ein erster Schritt im Herstellungsprozess eines Produktes sind, um ihm eine Form oder Funktion zu geben. Lochplatten sind in Deutschland nach DIN 24041 genormt, in der alle qualitativen Anforderungen an Lochbleche definiert sind. DIN 24041 fasst alle bis 2002 geltenden DIN Normen für Rundlochungen, Quadratlochungen und Langlochungen in einer Norm zusammen. Danach ist eine Lochplatte eine Platte, die gleichartige Öffnungen, nämlich Löcher enthält, die durch Stanzen, Bohren oder Perforieren entstanden und regelmäßig angeordnet sind.


Die verschiedenen Lochformen und die verwendeten Materialien

Bei Lochblechen werden verschiedene Lochformen unterschieden. Eine von ihnen ist die Rundlochung, bei der die Löcher in geraden oder in diagonal beziehungsweise 60 Grad versetzten Reihen angeordnet sind. Neben der Rundlochung gibt es noch die Quadratlochung und die Langlochung, bei denen die Lochformen in geraden oder versetzten Reihen angeordnet werden. Bei der Quadratlochung können die Lochungen auch in diagonal-versetzten Reihen angeordnet werden, während bei der Langlochung auch eckige Löcher möglich sind. Neben den bereits genannten Lochformen gibt es weitere Varianten, zum Beispiel die Zierlochung, die Sechsecklochung oder auch Sonderlochungen, die den individuellen Wünschen von Kunden gerecht werden.

Als Material werden neben Kunststoffen vor allem Metalle verarbeitet und hier insbesondere Stahl, verzinkter Stahl, Aluminium und Edelstahl. Lochbleche werden außerdem aus Kupfer, Messing, PVC und Titan hergestellt. Alle Materialien lassen sich in verschiedenen Stärken und in der jeweils gewünschten Größe herstellen.


Die Verwendung von Lochblechen in der Architektur

Lochbleche überzeugen in der Architektur durch ihre hervorragenden statischen Eigenschaften. Die Auswahl an verschiedenen Lochbildern ist groß, so dass auch individuelle Wünsche und Stilansprüche von Kunden erfüllt werden können. Nicht nur im Außenbereich werden Lochbleche verwendet. Auch im Innenbereich lassen sie sich sehr gut als gestalterische Elemente integrieren und an die vorherrschenden Bauelemente anpassen, beispielsweise in Form von Sitzmöbeln, Tischen, Trennwänden oder als Treppengeländer. Das aufgrund der verwendeten Materialien geringe Gewicht von Lochblechen ermöglicht eine facettenreiche Verwendung. Es sind vor allem die schlanken und leichten Konstruktionen, die für Fassaden, als Geländerfüllungen, für Trennwände, als Schallschutzelemente an Autobahnen, Eisenbahnlinien, in Büros und Fabrikhallen, für Siebe und Lüftungsgitter im Fahrzeug-, Maschinen- und Apparatebau, als Sonnen- und Sichtschutz oder für Deckenverkleidungen und Leuchten geeignet sind. Ganze Außenfassaden werden in der modernen Architektur mit Lochblechen gestaltet. Namhafte Beispiele dokumentieren sehr eindrucksvoll die Gestaltungsmöglichkeiten von Lochblechen, beispielsweise die BMW Welt in München, die aus einer 20.000 Quadratmeter umfassenden Komplettfassade aus Edelstahl-Lochblechen besteht.


Die Vorteile von Lochblechen gegenüber anderen Baumaterialien

Gegenüber anderen Baumaterialien zeichnen sich Lochbleche durch ihre lange Lebensdauer und ihre Witterungsbeständigkeit aus ebenso wie durch ihre Festigkeit. Dies gilt insbesondere für den Korrosionsschutz, der durch die verwendeten Materialien wie Edelstahl, Aluminium und Stahl gegenüber anderen üblichen Baumaterialien sehr hoch ist. Lochbleche trotzen Wind, Wetter, Sturm und Regen und sind obendrein ein stilvolles Ausdrucksmittel moderner Architektur.

Darüber hinaus sind es vor allem die ästhetischen Eigenschaften von Lochblechen, weshalb sie in der modernen Architektur und auch im Kunstgewerbe großen Zuspruch finden. Lochbleche werden bevorzugt in öffentlichen Gebäuden verbaut, unter anderem auch auf Flughäfen und in Bahnhofshallen. In diesen öffentlichen Bereichen werden Lochbleche wegen ihrer Eigenschaft als feuerhemmendes Material, aus hygienischen Gründen und wegen ihrer Unverwüstbarkeit geschätzt. Das gilt auch für den Einkaufshandel, wo Lochbleche ebenfalls Verwendung finden, beispielsweise in Form von Warenkörben oder Regalen. Lochhbleche sind ein zeitloses, vielseitiges Bauelement, das sich leicht pflegen lässt sowie Stabilität und eine lange Lebensdauer sicherstellt.