Schwabenhaus Hausprogramm „Adagio“ für „Best Ager“
25.05.2016Trend: wohngesunde Bungalows

Ein Bungalow ist die optimale Hausvariante für die Anforderungen der Generation 50plus. Inspirationen bei der Hausgestaltung bieten zum Beispiel die verschiedenen Hausprogramme von Schwabenhaus.

Schwabenhaus Fame

Schwabenhaus Adagio

Schwabenhaus Adagio
Heringen, Mai 2016 – Sind die Kinder aus dem Haus, passen die eigenen vier Wände möglicherweise nicht mehr zur neuen Lebenssituation. Fällt die Entscheidung zugunsten eines Neubaus, planen die Eltern das zweite Haus als Kapitalschutz und Altersvorsorge.
Aber welches Wohnraumkonzept ist für die Zielgruppe der über 50jährigen auf lange Sicht am besten geeignet? Aktuell stark nachgefragt sind Bungalows. Scheinbar aus der Mode gekommen, erleben sie nun ein Comeback. Sie ermöglichen ein treppenloses, großzügiges Wohnen auf vergleichsweise kleiner Fläche. Wieso Bungalows wieder im Trend liegen und was die Generation 50plus beim Neubau berücksichtigen sollte, weiß Fertighaus-Hersteller Schwabenhaus.
Leben auf einer Ebene fördert die Lebenszufriedenheit und beeinflusst die Lebenserwartung positiv, davon sind laut einer Studie* fast 70 Prozent aller Bundesbürger überzeugt. Zudem legen „Best Ager“ großen Wert auf Gesundheit. Das gilt in Bezug auf Ernährung genauso wie für Wohngesundheit. Umweltverträgliches Bauen und Leben spielt also eine wichtige Rolle. Immer mehr Bauherren erkennen die Vorteile, die beispielsweise der Baustoff Holz bietet: Er ist ressourcenschonend, nachhaltig und ökologisch. Auch jedes in Holztafelbauweise gebaute Fertighaus des Herstellers ist ein Biohaus. Darüber hinaus tragen intelligentes Wohnen via Smart Home und Barrierefreiheit zum komfortablen Wohngefühl der über 50jährigen bei.
Bungalows in Fertigbauweise
Mit Blick auf die höhere Lebenserwartung sind Bungalows die optimale Hausvariante für die Anforderungen der Generation 50plus. Sie sind ebenerdig und lassen sich ganz individuell planen und gestalten. Ein großer Vorteil des Fertigbaus: die extrem kurze Bauphase. Das Haus ist schon circa acht Monate nach der Genehmigung des Bauantrags bezugsfertig. Inspirationen bei der Hausgestaltung bieten zum Beispiel die verschiedenen Hausprogramme von Schwabenhaus. Neben den klassischen Entwürfen für Einfamilienhäuser bis zu den Stadtvillen hat der Hersteller das umfangreiche Bungalow-Programm „Adagio“ mit acht Grundrissideen im Portfolio. Je nach Wunschgröße finden neben Wohn- und Schlafzimmer, Bad und Küche auch weitere Räume Platz, zum Beispiel für Hobbies oder Gäste.
Vorausschauend planen
Im Hinblick auf künftig eventuell eingeschränkte Mobilität lässt sich Barrierefreiheit von Anfang an einplanen und architektonisch anspruchsvoll umsetzen. Schwabenhaus rät beispielsweise zu barrierefreien Haustürschwellen. Ebenso sollten Flur, Türen und Räume breit angelegt werden, so dass sie mit dem Rollstuhl befahren werden können. Auch die Vermeidung von Stufen im Eingangs-, Terrassen- und Gartenbereich können den Alltag enorm erleichtern. Sollte kein Bungalow, sondern ein mehrgeschossiges Haus gebaut werden, ist es empfehlenswert eine Lift-Vorbereitung direkt bei der Planung des Hauses zu berücksichtigen, um später teure Umbauten zu sparen.
Plus an Komfort und Ökologie mit moderner Haus- und Heizungstechnik
Mit Smart Home lässt sich der Alltag noch bequemer und sicherer gestalten. So geht beispielsweise beim Betreten des Hauses am Abend das Licht automatisch an und die Rollläden sind bereits geschlossen. Schwabenhaus stattet seine Bungalows bereits mit einem Smart Home Basis-Paket inklusive Licht- und Rollladensteuerung aus, das sich auf Wunsch flexibel erweitern lässt. Dies schützt nicht nur vor potenziellen Einbruchgefahren, sondern sorgt für zusätzlichen Komfort.
Da Ökologie im Hausbau immer mehr an Bedeutung gewinnt, setzt der Fertighaus-Hersteller auf eine Kombination aus nachhaltigen Baustoffen, gesunden und ökologischen Ausbaumaterialien sowie innovativer Haus- und Heizungstechnik. So sind alle Bungalows serienmäßig mit einer Erdwärmeheizung und einer Kontrollierten Be- und Entlüftung mit mindestens 90 Prozent Wärmerückgewinnung ausgestattet – ein Pollenfilter für Allergiker ist optional. Die Räume des Bungalows werden permanent mit Frischluft versorgt. Gleichzeitig wird die verbrauchte Luft nach außen geleitet. So beugt man Müdigkeit, Konzentrationsschwäche und Kopfschmerzen vor. Zudem wird das Einbruchrisiko minimiert, da keine Fenster für die Lüftung geöffnet werden müssen.
Bestellen Sie einfach, sicher, fair und gratis die Hausbaukataloge Ihres favorisierten Hausanbieters.
* (Quelle: djd/Ergo Direkt Versicherungen)