Bodentiefe Fenster: Mehr Licht, mehr Luft, mehr Wohnkomfort
30.07.2025Ob Neubau oder Sanierung – bodentiefe Fenster liegen voll im Trend und stehen bei vielen Bauherr:innen ganz oben auf der Wunschliste.
Kein Wunder, denn sie sorgen für ein lichtdurchflutetes Ambiente und lassen jeden Raum großzügig und modern erscheinen. Im Erdgeschoss schaffen sie einen nahtlosen Übergang zum Außenbereich, während im Obergeschoss eindrucksvolle Ausblicke entstehen. Je nach Bedarf und Bausituation kommen dabei verschiedene Varianten in Frage.
Konstruktionsvarianten für bodentiefe Fenster
Französisches Fenster mit Absturzsicherung
Diese elegante Variante lässt sich vollständig öffnen und ist ideal für schmale Fassadenöffnungen in den oberen Stockwerken. Für Sicherheit sorgt ein außen angebrachtes Geländer – oder eine moderne Absturzsicherung aus Glas, die sich nahezu unsichtbar in die bestehende Architektur einfügt.
Panoramafenster mit Festverglasung
Großzügige, festverglaste Fenster vereinen minimalistisches Design und maximalen Ausblick. Da sie nicht geöffnet werden, kann auf eine Absturzsicherung verzichtet werden.
Bodentiefes Fenster mit festverglastem Unterlicht
Diese Variante kombiniert ein zu öffnendes Oberlicht mit einem festverglasten Segment im unteren Bereich. Dadurch kann der obere Teil zum Lüften genutzt werden, während das Unterlicht die erforderliche Absturzsicherung ersetzt.
Von Sicherheit bis Sonnenschutz: Das ist zu beachten
Wer sich für bodentiefe Fenster entscheidet, sollte technische, energetische und rechtliche Anforderungen im Blick behalten.
- Absturzsicherung: In oberen Stockwerken ist eine Sicherung Pflicht – entweder durch ein Geländer, ein feststehendes Unterlicht oder eine Absturzsicherung aus Glas.
- Einbruchschutz: Im Erdgeschoss bieten bodentiefe Fenster viel Angriffsfläche für ungebetene Gäste. Moderne Sicherheitsbeschläge und Verbundsicherheitsglas (VSG) sind daher unverzichtbar.
- Wärmeschutz & Energieeffizienz: Glas dämmt schlechter als Mauerwerk. Um Wärmeverluste zu vermeiden, sollte auf eine effiziente Wärmeschutzverglasung geachtet werden.
- Sicht- und Sonnenschutz: Große Glasflächen lassen ungewollte Einblicke ebenso zu wie direkte Sonneneinstrahlung. Außenliegende Sonnenschutzsysteme wie Raffstores oder Rollläden schaffen hier schnell Abhilfe.
- Statik & Genehmigung: Vor allem beim nachträglichen Einbau muss die Tragfähigkeit der Fassade geprüft werden. Je nach Landesrecht ist eine Baugenehmigung erforderlich.
Stressfrei planen & bauen – mit dem WIDURO All-in-One-Service
Gerade bei bodentiefen Fenstern ist eine sorgfältige, ganzheitliche Planung entscheidend. Der WIDURO All-in-One-Service bietet von Anfang an volle Unterstützung: Von der ersten Idee über das Aufmaß bis hin zur Montage und Wartung begleiten wir jedes Projekt mit viel Engagement, Expertise und persönlicher Betreuung. Eine kostenfreie Fachberatung im WIDURO Showroom rundet das umfangreiche Serviceangebot ab.
Bodentiefe Fenster im WIDURO 3D-Konfigurator gestalten
Im interaktiven Fenster-Konfigurator von WIDURO lässt sich das bodentiefe Traumfenster individuell zusammenstellen und in gestochen scharfer, maßstabsgetreuer 3D-Darstellung erleben. Selbst großzügige Konstruktionen bis 4 Meter Höhe und Breite sind problemlos umsetzbar. Zur Auswahl stehen zahlreiche Fensterprofile namhafter Hersteller, eine breite Palette an Dekoren und Spezialverglasungen wie Sonnenschutz- und Sicherheitsglas. Auch der passende Rollladen oder Raffstore lässt sich mit wenigen Klicks ergänzen. Die Preisberechnung erfolgt bei jedem Schritt in Echtzeit – für volle Kostentransparenz und maximale Planungssicherheit.
WIDURO bietet maßgefertigte Lösungen, digitale Bauelementeplanung und persönlichen Service – alles aus einer Hand. | www.widuro.de
Bildnachweis:
Salamander Industrie-Produkte GmbH